| 
             Ziele in allen   Klassen 
             | 
            
             Entwicklung Selbstbewusstsein (Ich) 
            Reflektierte   Selbstwahrnehmung entwickeln  
            Eigene   Gefühle wahrnehmen  
            Kritik   annehmen  
            Lernstand   einschätzen  
            Selbstverantwortung   erlernen 
            Selbstregulation 
              
            Die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln  
            Stärken und   Neigungen erkennen und reflektieren  
            Den eigenen   Standpunkt finden, erkennen und vertreten  
            Selbstvertrauen   / Selbstregulation entwickeln  
            Selbstständigkeit   erlernen  
              
              
             | 
            
             Klassengemeinschaft entwickeln und erfahren (Du) 
            Sich in andere   hineinversetzen  Teamfähigkeit 
            Offenheit   gegenüber anderen ausbilden  
            Andere   Meinungen wertschätzen  
            Tolerant   sein gegenüber unseren Mitmenschen  
            Offenheit   gegenüber Kulturen und Religionen 
            Schulung   der exekutiven Funktionen 
            Lernen,   Gefühle zu äußern und von anderen einzuschätzen 
            Anderen   zuhören können  
             | 
            
             Wir Sich für andere einsetzen (Wir) 
            Für den   Anderen aktiv werden Gemeinschaft und Solidarität als Bereicherung erfassen  
            Ein nachhaltiges   Umweltbewusstsein ausprägen  
            Eine   Schulgemeinschaft werden Respektvolles und konstruktives Zusammenarbeiten der   gesamten Schulgemeinschaft  
            Projekte   gemeinsam planen und verwirklichen  
            Einander   Vorbild sein  
            Den Weg vom   ICH zum WIR gemeinsam gehen 
              
              
              
              
              
             | 
            
             Schulgemeinschaft stärken 
            Feste   (Sport, Kirche,  
            Projekte…) 
            Gottesdienste 
            Wandertage 
            Theaterfahrten 
            Autorenlesung 
            Schulversammlung 
            Adventsfeiern 
            Basteltage 
             | 
        
        
            | 
               
             | 
            
               
            Klasse 1 
             | 
            
               
            Klasse 2 
             | 
            
               
            Klasse   3 
             | 
            
               
            Klasse   4 
             | 
        
        
            | 
             Sicherheit 
             | 
            
             Alarmübung 
            Belehrung Schulweg 
            Belehrung Verhalten gegenüber Fremden 
            Verhalten Sportunterricht  
             | 
            
             Alarmübung 
            Belehrung Schulweg 
            Belehrung Verhalten gegenüber Fremden 
            Verhalten Sportunterricht  
              
            Notsignal Schwimmbad 
             | 
            
             Alarmübung 
             | 
            
             Alarmübung 
            Notsignal Schwimmbad 
             | 
        
        
            | 
             Unterricht 
             | 
            
             Partnerarbeit 
            Gruppenarbeit 
            Kooperative Arbeitsformen 
            Positive Verstärkersysteme 
            Rituale 
             | 
            
             Partnerarbeit 
            Gruppenarbeit 
            Kooperative Arbeitsformen 
            Positive Verstärkersysteme 
            Rituale 
             | 
            
             Partnerarbeit 
            Gruppenarbeit 
            Kooperative Arbeitsformen 
            Arbeitspläne 
            Projekte 
            Rituale 
             | 
            
             Partnerarbeit 
            Gruppenarbeit 
            Kooperative Arbeitsformen 
            Arbeitspläne 
            Projekte 
            Pinwand der guten Taten 
            Rituale 
             | 
        
        
            | 
             Klasse   
            sozial- 
            emotionales    
            Lernen 
             | 
            
             Die 3 Schulregeln 
            Klassenregeln 
            Das kleine Wir 
            Gemeinschaftserlebnisse stärken das Miteinander: Klassen- und Schulfeste 
            gemeinsame Wanderungen 
            Veranstaltungen, auch als ganze Schule 
              
             | 
            
             Die 3 Schulregeln 
            Klassenregeln 
            Das kleine Wir 
            Gemeinschaftserlebnisse stärken 
            Klassen- und Schulfeste 
            Gemeinsame Wanderungen 
            Veranstaltungen, auch als ganze Schule 
             | 
            
             Die 3 Schulregeln 
            Klassenregeln 
            Klassen- und Schulfeste 
            Gemeinsame Wanderungen und Veranstaltungen, auch als ganze   Schule 
              
              
             | 
            
             Die 3 Schulregeln 
            Klassenregeln 
            Klassen- und Schulfeste 
            Gemeinsame Wanderungen und Veranstaltungen, auch als ganze   Schule 
              
              
             | 
        
        
            | 
             Gewalt- 
            prävention 
             | 
            
             Stopp-Regel 
            Stärken stärken und Schwächen schwächen 
            Den eigenen Standpunkt mit Worten vertreten können, Alternativen   zur Gewalt kennen 
             | 
            
             Stopp-Regel 
            Stärken stärken und Schwächen schwächen 
            Den eigenen Standpunkt mit Worten vertreten können, Alternativen   zur Gewalt kennen 
             | 
            
             Präventionsmodul: 
            Konflikte lösen 
              
            Sich für andere einsetzen: z.B.Pausenhelfer 
             | 
            
             Streitschlichterausbildung 
              
            Konflikte lösen 
             | 
        
        
            | 
             Schutzkonzept  gegen sex. Gewalt 
             | 
            
             Umgang mit Gefühlen 
            Beratungs- und Gesprächsangebote der Schulsozialarbeit 
            Elterninfoabend  
             | 
            
             Gute und schlechte Geheimnisse 
            Selbstsicherheitstraining 
            Beratungs- und Gesprächsangebote der Schulsozialarbeit 
            Online- Elternabende zum Thema 
             | 
            
             Bildungsplan SU: 
            3.2.2.1 Körper und Gesundheit 
            Wahrnehmen von Körperlichkeit und Geschlechtlichkeit 
            In Notsituationen handeln, sowie unterstützungsmöglichkeiten   nennen (Nein-Sagen, Hilfe hole, Erwachsene einbeziehen) 
             | 
            
             Sexualkunde nach Bildungsplan 
            Beratungs- und Gesprächsangebote der Schulsozialarbeit 
             | 
        
        
            | 
             Demokratieerziehung 
             | 
            
             Gesprächskreise  
            Schulversammlungen 
             | 
            
             Gesprächskreise 
            Schulversammlungen 
             | 
            
             Gesprächskreise 
            Klassenrat 
            Klassensprecher 
            Schulversammlungen 
             | 
            
             Gesprächskreise 
            Klassenrat 
            Klassensprecher 
            Schulversammlung 
             | 
        
        
            | 
             Verantwortungsgsbereitschaft 
            in   der Schule 
             | 
            
             Verantwortung für das eigene Lernen und Handeln, für Mensch und   Natur übernehmen (Leitbild). 
            Klassendienste 
            Toilettenregeln 
            Hausipaten 
             | 
            
             Verantwortung für das eigene Lernen und Handeln, für Mensch und   Natur übernehmen (Leitbild). 
            Klassendienste 
            Gemeinsame Schulstunden mit der Kita 
            Toilettenregeln 
            Hausipaten 
             | 
            
             Verantwortung für jüngere Kinder übernehmen 
            Klassendienst 
            Schulversammlung vorbereiten 
            Hüttendienst 
            Toilettenregeln 
            Hausipaten 
            Pinwand der guten Taten 
             | 
            
             Pausenhelfer 
            Klassendienst 
            Schulversammlung vorbereiten 
            Teilnahme Putzete 
            Schuhdienst 
            Toilettenregeln 
            Hausipaten 
             | 
        
        
            | 
               
              
            Verantwortungsbereitschaft   in der Öffentlichkeit/Umwelt 
             | 
            
             Teilnahme an Aktivitäten im Dorf (Hockete, Feste, Märkte usw) 
            Verhalten im Straßenverkehr 
            Verhalten an öffentlichen Orten (Theater, Museum, Bücherei, …) 
            Verhalten in der Natur (Pflanzen/Tiere schützen)  
              
             | 
            
             Teilnahme an Aktivitäten im Dorf (Hockete, Feste, Märkte usw) 
            Verhalten im Straßenverkehr 
            Verhalten an öffentlichen Orten (Theater, Museum, Bücherei,…) 
            Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln (alle Klassen /   Bustraining)  
            Verhalten in der Natur (Pflanzen/Tiere schützen)  
            Durchführung von Naturtagen (Ökomobil, Naturerlebnispäd. Tage) 
             | 
            
             Teilnahme an Aktivitäten im Dorf (Hockete, Feste, Märkte usw) 
            Verhalten im Straßenverkehr 
            Verhalten an öffentlichen Orten (The ater, Museum, Bücherei,…) 
             Verhalten in öffentlichen   Verkehrsmitteln (alle Klassen / Bustraining)  
            Verhalten in der Natur (Pflanzen/Tiere schützen)  
            Durchführung von Naturtagen (Ökomobil, Naturerlebnispäd. Tage) 
             | 
            
             Teilnahme an Aktivitäten im Dorf (Hockete, Feste, Märkte usw) 
            Verhalten im Straßenverkehr 
            Verhalten an öffentlichen Orten (The ater, Museum, Bücherei,…) 
             Verhalten in öffentlichen   Verkehrsmitteln (alle Klassen / Bustraining)  
            Verhalten in der Natur (Pflanzen/Tiere schützen)  
            Durchführung von Naturtagen (Ökomobil, Naturerlebnispäd. Tage) 
             | 
        
        
            | 
             Kommunikation und Umgangsformen 
             | 
            
             Schulregeln: Wir gehen freundlich und liebevoll miteinander um! 
              
            Erarbeitung Gesprächsregeln 
            Formen der Wiedergutmachung (Entschuldigung) 
            Umgangston 
             | 
            
             Schulregeln: Wir gehen freundlich und liebevoll miteinander um! 
              
            Gewaltfreie Kommunikation 
            „Giraffen- und Wolfssprache“ 
            Umgangston 
             | 
            
             Schulregeln: Wir gehen freundlich und liebevoll miteinander um! 
            Gesprächsregeln 
            Formen der Wiedergutmachung 
            Umgangston 
             | 
            
             Schulregeln: Wir gehen freundlich und liebevoll miteinander um! 
              
            Gesprächsregeln 
            Formen der Wiedergutmachung 
            Umgangston 
             | 
        
        
            | 
             Schulsozialarbeit 
             | 
            
             Einzelbegleitung für Kinder, Eltern und Lehrerinnen 
              
            Erlebniswanderung 
              
            Verhaltenstraining mit Ferdi 
              
            Sprechstunde nach der Pause für Konfliktklärung und   Ansprechbarkeit Lehrkräfte und SL 
             | 
            
             Einzelbegleitung 
            Klassenprojekt: Konflikte lösen 
            Erlebniswanderung 
            Konflikte lösen 
            Streitschlichter 
             | 
            
             Einzelbegleitung 
            Konflikte lösen 
            Klassenprojekt: Mobbingprävention 
            Ausbildung Pausenhelfer 
            Erlebniswanderung 
            Medienelternabend 
             | 
            
             Einzelbegleitung 
            Klassenprojekt 
            Übergreifende Projekte 
            Erlebniswanderung 
            Medienpädagogik (Sexualkunde) 
              
             |